Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/fusion-360-integrated-cad-cam-cae
Einführung
In der heutigen digitalen Welt ist die Integration von CAD, CAM und CAE unerlässlich für den Erfolg in Design, Engineering und Herstellung. Der Kurs „Autodesk Fusion 360 Integrated CAD/CAM/CAE“ auf Coursera bietet eine umfassende Einführung in diese Themen, indem er die leistungsstarken Funktionen von Fusion 360 nutzt. In diesem Blogbeitrag werde ich den Kurs im Detail bewerten und meine Empfehlungen teilen.
Kursübersicht
Fusion 360 ist eine cloudbasierte Plattform, die speziell für die Zusammenarbeit in der Produktentwicklung entwickelt wurde. Der Kurs baut auf den Grundlagen des digitalen Herstellens und der CAD-Konzepte auf und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Fusion 360 als effektives Problemlösungs-Tool einzusetzen.
Syllabus-Highlights
Sketching und Modellierung
Der Kurs beginnt mit den Grundlagen des Sketching und der Modellierung. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie mit den verschiedenen Werkzeugen von Fusion 360 beginnen können, inklusive parametrischer Modellierung, um präzise Maße und Dimensionen zu setzen. Die einfache Visualisierung von Designs ist das Endziel dieses Moduls.
Sculpting und Blechverarbeitung
Im nächsten Modul können die Kursteilnehmer Skizzen in 3D-Modelle transformieren, indem sie Funktionen wie Fusion Sculpt nutzen. Dies ermöglicht es, geschmeidige und präzise 3D-Oberflächen zu kreieren. Auch die Gestaltung für die Blechverarbeitung wird thematisiert, sodass die Teilnehmer lernen, Flachmuster frühzeitig in den Designprozess einzubeziehen.
Rendering, Animation und Zeichnung
Ein wichtiger Bestandteil der Designkommunikation sind visuelle Darstellungen. In diesem Modul wird erläutert, wie man fotorealistische Renderings, Montageanimationen und technische Zeichnungen erstellt, um Designideen effektiv zu präsentieren.
Simulation
Die Anwendung von Simulationstechnologien revolutioniert die Designprozesse. Die Teilnehmer lernen, wie sie die leistungsstarken Simulationswerkzeuge von Fusion 360 nutzen können, um ihre Designs zu testen und zu optimieren.
CAM und 3D-Druck-Ressourcen
Abschließend wird die 3D-Druck- und CAM-Funktionalität von Fusion 360 vorgestellt. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Werkzeugwege für die Bearbeitung ihrer Komponenten erstellen oder einen 3D-Druckworkflow nutzen können, um Prototypen zu erstellen.
Empfehlung
Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der in der Produktentwicklung tätig ist oder sich für CAD/CAM/CAE interessiert. Die praxisorientierte Herangehensweise und die Möglichkeit, mit der Software in einer cloudbasierten Umgebung zu arbeiten, machen diesen Kurs besonders wertvoll. Auch Anfänger werden durch die klar strukturierten Lektionen und umfangreichen Ressourcen nicht überfordert.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/fusion-360-integrated-cad-cam-cae