Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/arts-culture-innovation
Einführung
In der sich ständig verändernden Welt der Kunst und Kultur ist die Fähigkeit, Innovationen zu fördern, entscheidend für den Erfolg. Der Kurs Leading Innovation in Arts and Culture, entwickelt von David Owens an der Vanderbilt University in Zusammenarbeit mit National Arts Strategies, bietet eine umfassende Anleitung, um Führungskräften im Kulturbereich zu helfen, ein Umfeld zu schaffen, in dem neue Ideen kontinuierlich generiert, geteilt, bewertet und erfolgreich umgesetzt werden.
Kursüberblick
Der Kurs behandelt die Herausforderungen, mit denen Führungskräfte konfrontiert sind, wenn es darum geht, Unterstützung für neue Ideen zu gewinnen. Oftmals bleiben vielversprechende Ideen stecken, weil die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Dieser Kurs hilft dabei, die kontextuellen, individuellen, gruppen-, organisatorischen und gesellschaftlichen Hemmnisse zu verstehen, die Innovationen behindern können.
Syllabus-Highlights
1. Kontext der Innovation
Die Einführung in den Kurs erläutert, warum Innovationen häufig scheitern und wie wir damit umgehen können. Wir beginnen damit, die bestehenden Hemmnisse zu analysieren, um zu erkennen, dass es einfacher sein kann, Innovationen nicht zu blockieren, als zu versuchen, besser darin zu werden.
2. Individuelle Einschränkungen
Der Kurs analysiert Herausforderungen auf individueller Ebene, wie Wahrnehmungs-, Intellektions- und Ausdruckseinschränkungen. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, um diese Einschränkungen zu überwinden.
3. Gruppenbeschränkungen
Es wird untersucht, wie Gruppendynamiken die Innovationsfähigkeit beeinflussen. Kooperation und Zusammenarbeit sind unerlässlich, um kreative Ideen in Innovationen umzuwandeln.
4. Organisatorische Einschränkungen
Hier wird analysiert, wie die Struktur und die Ressourcen einer Organisation Innovationen unterstützen oder behindern können.
5. Branchen- und Sektorbeschränkungen
Dieser Abschnitt beleuchtet, wie die Markt- und Wettbewerbsbedingungen Innovationen beeinflussen. Am Beispiel von Kodak wird verdeutlicht, wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen den Erfolg von Innovationen zeitweilig blockieren können.
6. Gesellschaftliche Einschränkungen
Diese Woche thematisiert, wie gesellschaftliche Normen Innovationen einschränken können. Dies ist besonders relevant für den Kulturbereich, wo Kunst oft die Frage aufwirft, wie wir uns selbst und unsere Gesellschaft sehen.
7. Technologische Einschränkungen
Wir betrachten Innovation aus der Perspektive der Wissenschaft und Technik und lernen, wie physikalische Gesetze die Umsetzbarkeit von Ideen beeinflussen.
8. Führungsstrategien für Innovation
Der Kurs endet mit einem praktischen Ansatz zur Anwendung von Innovationsstrategien in der Führung, begleitet von Fallstudien und Diskussionen.
Fazit
Der Kurs Leading Innovation in Arts and Culture bietet eine wertvolle Gelegenheit, anhand fundierter theoretischer Ansätze und praktischer Übungen die Innovationskompetenzen zu stärken. Für alle, die im Kultursektor tätig sind, ist dieser Kurs eine empfehlenswerte Investition in die eigene berufliche Entwicklung.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/arts-culture-innovation