Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/orientacao-a-objetos-com-java

In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Programmierkenntnisse zu besitzen, insbesondere in weit verbreiteten Sprachen wie Java. Der Coursera-Kurs ‘Orientação a Objetos com Java’ richtet sich an Entwickler, die bereits grundlegende Programme in Java erstellen können, jedoch Schwierigkeiten bei der Entwicklung komplexerer Software haben. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Eindrücke und Empfehlungen zu diesem Kurs mit Ihnen teilen.

**Kursübersicht**: Der Kurs bietet eine gründliche und praxisnahe Einführung in die Prinzipien der objektorientierten Programmierung (OOP) mit Java. Der Kurs ist so strukturiert, dass die Lernenden die theoretischen Konzepte mit praktischen Anwendungen verbinden können. Besonders hervorzuheben sind sechs Module, die sich auf verschiedene Aspekte der OOP konzentrieren, darunter Klassen, Vererbung, Kapselung und Testmethoden. Die Module sind aufeinander aufgebaut und bieten eine schlüssige Lernerfahrung.

1. **Klassen in Theorie und in Java**: Dieses Modul erklärt die grundlegenden Konzepte von Klassen, Objekten und Attributen. Hierbei werden auch Werkzeuge wie CRC-Karten eingeführt, die bei der Modellierung helfen.

2. **Klassen mit Java und CRC-Modellierung**: In diesem zweitwöchigen Modul lernt man, wie man das Verhalten von Klassen modelliert und dabei CRC-Techniken anwendet.

3. **Unit-Tests, UML-Diagramme, Zusammenarbeit und Abhängigkeit**: Die Teilnehmer lernen, wie man Unit-Tests mit JUnit erstellt und UML-Diagramme zur Beschreibung von Klassen anwendet.

4. **Vererbung in Theorie und in Java**: Hier wird die Vererbung explizit behandelt, sowie der Einsatz von Zugriffsmodifikatoren, um den Code gut strukturiert zu halten.

5. **Kapselung, Klassen-Kopplung und Interfaces in Java**: In dieser Phase wird der Fokus auf das Vermeiden von Kapselungsbrechungen und das korrekte Verwenden von Interfaces gelegt.

6. **Polymorphismus, Gesetz von Demeter und Ausnahmen in Java**: Zu guter Letzt vermittelt der Kurs Kenntnisse über den Umgang mit Ausnahmen sowie die Prinzipien des Polymorphismus und der Lockerung von Klassenabhängigkeiten.

**Fazit**: Ich kann den Kurs ‘Orientação a Objetos com Java’ jedem empfehlen, der seine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung vertiefen möchte. Die Kombination aus Theorie und praktischen Übungen sorgt für ein tiefes Verständnis der Materie. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer nicht nur effektiver in Java programmieren, sondern auch solide Software-Ingenieurspraktiken für agile Entwicklungen anwenden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Java-Kenntnisse auf das nächste Level zu heben!

**Klicken Sie [hier](https://www.coursera.org/course/orientacao-a-objetos-com-java), um sich für den Kurs anzumelden!**

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/orientacao-a-objetos-com-java