Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/queeringidentities
Einführung
In einer Welt, in der Diversität und Inklusion zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist der Kurs ‘Queering Identities: LGBTQ+ Sexuality and Gender Identity’ auf Coursera eine beeindruckende Ressource für alle, die ein tieferes Verständnis für LGBTQ+-Identitäten und deren Geschichte erlangen möchten. Der Kurs bietet sowohl historische als auch aktuelle Perspektiven auf das Leben und die Kämpfe der LGBTQ+-Gemeinschaft.
Kursinhalt
Der Kurs beginnt mit einer Einführung in Queering Identities, in der die Instruktoren vorgestellt werden, die die Teilnehmer durch den Lernprozess begleiten. Der erste Modul beschäftigt sich mit der Terminologie und den Schlüsselkonzepten, was unerlässlich für das Verständnis weiterer Inhalte ist. Hier lernen die Teilnehmer die regionale und lokale Variation von LGBTQ+-Terminologie kennen und diskutieren den aktuellen Stand der Inklusion.
Im Modul ‘The Fiction of the Gender Binary’ wird geschildert, wie Geschlecht als soziale Konstruktion betrachtet wird. Es wird Augenmerk darauf gelegt, wie Individuen lernen, diese Geschlechternormen zu verstärken oder ihnen zu widerstehen. Die Erfahrungen von Transgender-Personen werden hier besonders beleuchtet.
Das folgende Modul, ‘Sexual Difference?’, erweitert das Verständnis, indem untersucht wird, wie sexuelle Identitäten ebenfalls sozialen Konstruktionen unterliegen und nicht rein biologisch sind. Hier wird das Konzept des Geschlechts als von der Gesellschaft konstruiert und von der Funktion des Geschlechts als ein von Gender unterschiedliches Konstrukt betrachtet.
Im Modul ‘A Sexual History’ wird die soziale Konstruktion von Sexualität weiter vertieft. Die kulturellen Normen, die unser Verständnis von Sexualität und sexueller Anziehung prägen, werden kritisch hinterfragt, unterstützt von queer theorietischen Ansätzen.
Abschließend behandelt das Modul ‘Queering Issues’ verschiedene zeitgenössische LGBTQ+-Fragen, wie beispielsweise die Gestaltung öffentlicher Toiletten für Transgender-Inklusion und das Queeren von Sexualerziehung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung queer theorietischer Ansätze auf die eigene Lebenswelt der Teilnehmenden.
Persönliche Empfehlung
Ich empfehle diesen Kurs jedem herzlich, der sich für Themen rund um Geschlecht und Sexualität interessiert. Die klare Struktur und die tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen der LGBTQ+-Gemeinschaft machen diesen Kurs zu einem wertvollen Erlebnis. Er bietet nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit zur Reflexion über die eigene Identität und die gesellschaftlichen Normen.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/queeringidentities