Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/automating-real-world-tasks-python
Der Kurs „Automating Real-World Tasks with Python“ auf Coursera hat mir eine umfassende Einführung in die Automatisierung realer Probleme mithilfe von Python gegeben. In diesem letzten Kurs der Reihe verbinden wir die Konzepte, die wir zuvor gelernt haben, und wenden sie auf echte Szenarien an, die unser Wissen herausfordern.
Überblick
Der Kurs ist sehr gut strukturiert und bietet eine Vielzahl an Themen, die für Entwickler und Datenanalysten von Bedeutung sind. Insbesondere lernt man, wie externe Python-Module genutzt werden, um die Fähigkeiten des Codes zu erweitern. Ein Highlight ist die Verwendung der Python Image Library (PIL), um Bilder zu erstellen und zu bearbeiten.
Lehrplan
1. Manipulation von Bildern
Hier erfährt man etwas über verteilte Systeme und das Design von großen Systemen. Die Arbeit mit externen Bibliotheken wird umfassend behandelt und die Anwendung von PIL zur Bildbearbeitung ist besonders hilfreich. Im Labor kann man anschließend das Gelernte anwenden und Bilder skalieren und konvertieren.
2. Interaktion mit Webdiensten
In diesem Modul werden Webanwendungen und APIs wie REST behandelt. Besonders spannend war die Einführung in Flask und die Verwendung der Python Requests Library, um auf Webdaten zuzugreifen. Im Labor haben wir gelernt, wie man Django benutzt, um Textdateien zu bearbeiten und über einen Webdienst hochzuladen.
3. Automatische Ausgabegenerierung
Hier wurden Logging, das Logging-Modul und das Versenden von E-Mails über den SMTP-Server behandelt. Man lernt, wie man PDFs generiert und diese mit Grafiken und Tabellen anreichert. Das Labor bietet die Möglichkeit, eine PDF zu erstellen und sie per E-Mail zu versenden.
4. Alles zusammenführen
In diesem modulen Abschlussprojekt setzten wir unser gesamtes Wissen in die Praxis um. Der Workflow beinhaltete das Automatisieren der Aktualisierung von Kataloginformationen sowie das Generieren und Versenden von PDFs via E-Mail.
5. Ressourcen für die Karriere
Dieser Teil des Kurses beschäftigt sich mit der Berufsvorbereitung sowie der Arbeit im Homeoffice. Tipps zur Kommunikation und zum Umgang mit Burnout wurden gegeben. Dies ist besonders nützlich für alle, die sich in der Tech-Branche weiterentwickeln möchten.
Fazit
Ich kann den Kurs „Automating Real-World Tasks with Python“ nur empfehlen. Besonders die praktischen Anwendungen lassen das Gelernte lebendig werden und ermöglichen es, Fähigkeiten in realistischen Szenarien anzuwenden. Es ist eine ideale Wahl für alle, die ihre Python-Kenntnisse vertiefen und in der Automatisierung von Prozessen arbeiten möchten.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/automating-real-world-tasks-python