Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/corporate-finance-two

Als angehender Finanzexperte bin ich immer daran interessiert, mein Wissen über Unternehmensfinanzierung zu erweitern. Kürzlich habe ich den Kurs ‘Corporate Finance II: Financing Investments and Managing Risk’ auf Coursera absolviert und möchte meine Erfahrungen teilen sowie eine Empfehlung aussprechen.

Überblick
In diesem Kurs erlernt man, wie Unternehmen entscheiden, wie viel Schulden sie aufnehmen und ob sie Kapital über Märkte oder Banken beschaffen sollten. Wir haben die Messung und das Management von Kreditrisiken behandelt und darüber gesprochen, wie man mit finanziellen Schwierigkeiten umgeht. Ein weiteres wichtiges Thema waren die Mechanismen von Dividenden und Aktienrückkäufen sowie die Auswahl der besten Methode zur Rückführung von Kapital an Investoren. Auch die Nutzung von Derivaten zur Absicherung spezifischer finanzieller Risiken, insbesondere Währungsrisiken, war ein zentraler Bestandteil.

Kursinhalt und Module
Der Kurs begann mit einer Kursorientierung, die uns eine Einführung in die Lernumgebung gab. Im ersten Modul, Raising Financing: The Capital Structure Decision, erlernten wir die Unterschiede zwischen Schulden- und Eigenkapitalfinanzierung. Es war faszinierend zu verstehen, wie Unternehmen die richtige Schuldenhöhe bestimmen und die damit verbundenen Risiken managen.

Im zweiten Modul gingen wir näher auf die Details des Schuldenmanagements ein, einschließlich der Bedeutung von Kreditratings und den Einfluss von Auszahlungspolitiken. Hier konnte ich lernen, wie wichtig es ist, die verschiedenen Formen der Finanzierung zu vergleichen und zu wissen, welche Auswirkungen dies auf den Unternehmenswert hat.

Das dritte Modul über Risikomanagement war besonders aufschlussreich. Hier wurden die Mechanismen zur Nutzung von Derivaten erklärt und wie man mit Risiken umgeht, die nicht abgesichert werden können. Die Diskussion über Liquiditätsmanagement als Alternative zu Hedging-Strategien war von großem Wert.

Im letzten Modul, Finance, Governance, and Society, beschäftigten wir uns mit den gesellschaftlichen Implikationen von Finanzentscheidungen und lernten, wie Schuldenungleichgewichte die wirtschaftliche Effizienz von Unternehmen beeinflussen können.

Am Ende des Kurses gab es eine Kursabschlusssitzung, in der uns weitere Ressourcen zur Vertiefung des Gelernten angeboten wurden.

Fazit
Insgesamt kann ich diesen Kurs jedem empfehlen, der im Bereich Corporate Finance tätig ist oder sein Wissen über Finanzierung und Risikomanagement erweitern möchte. Die Inhalte sind klar strukturiert und werden durch praxisnahe Beispiele ergänzt, die den Lernprozess unterstützen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist ein gewisses Interesse an Finanzthemen von Vorteil.

Abschließend lade ich alle ein, dieses wertvolle Wissen zu erlernen und anzuwenden, um erfolgreicher in der Finanzwelt zu sein.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/corporate-finance-two