Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/create-serverless-applications

Einführung

In der heutigen digitalen Landschaft sind Cloud-Technologien unerlässlich, um innovative und skalierbare Anwendungen zu entwickeln. Der Kurs “Create Serverless Applications” auf Coursera bietet eine fundierte Einführung in die Entwicklung von serverlosen Anwendungen mithilfe von Azure Functions. In diesem Blogbeitrag möchte ich den Kurs detailliert bewerten und meine Empfehlungen teilen.

Kursübersicht

Dieser Kurs vermittelt, wie Azure Functions die Erstellung von ereignisgesteuerten, nach Bedarf verfügbaren Systemen ermöglichen. Die Teilnehmer lernen, wie man Funktionen nutzt, um serverseitige Logik auszuführen und serverlose Architekturen zu entwickeln. Der Kurs ist besonders wertvoll für alle, die sich auf die Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Developer Associate vorbereiten möchten.

Kursinhalte

Der Kurs gliedert sich in mehrere Module, die essentielle Themen abdecken:

  • Automatisieren von Geschäftsprozessen mit Microsoft Azure: Hier lernen Sie verschiedene Technologien für das Hosting und die Ausführung von Code ohne VMs kennen.
  • Ausführen einer Azure-Funktion mit Triggern: Der Kurs behandelt die Konfiguration und Anwendung von Triggern, mit denen Azure-Funktionen ausgeführt werden.
  • Ketten von Azure-Funktionen mit Eingabe- und Ausgabeverbindungen: Sie lernen, wie Sie Datenquellen deklarieren und die Integration erleichtern.
  • Modernisieren von Workflows mit Azure Functions: In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Dauerhafte Funktionen zur Orchestrierung von Workflows einsetzen.
  • Überwachungsereignisse von GitHub mit einer Webhook-Funktion: Hier lernen Sie, wie Sie Azure Functions mit GitHub-Webhook-Triggern verknüpfen.
  • Aktualisierungen automatisieren und APIs erstellen: Dieses Modul zeigt, wie man Push-Architekturen und Azure API Management integriert.
  • Übungsprüfung: Am Ende gibt es eine Übungsprüfung für die AZ-204-Zertifizierung.

Mein Eindruck

Der Kurs “Create Serverless Applications” ist äußerst gut strukturiert und bietet eine praktische Herangehensweise an die Entwicklung von serverlosen Anwendungen. Die Module sind informativ und gut aufeinander abgestimmt. Besonders hilfreich sind die praxisnahen Beispiele, die dazu beitragen, das erlernte Wissen sofort in realen Szenarien anzuwenden.

Empfehlung

Ich empfehle diesen Kurs jedem, der seine Fähigkeiten in der Cloud-Entwicklung erweitern möchte. Die Möglichkeit, sich auf die Azure Developer-Zertifizierung vorzubereiten, ist ein zusätzliches Plus. Mit der steigenden Nachfrage nach Entwicklern, die mit serverlosen Architekturen vertraut sind, ist dieser Kurs eine ausgezeichnete Investition in Ihre berufliche Zukunft.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kurs “Create Serverless Applications” ein wertvolles Lernangebot auf Coursera darstellt. Wenn Sie Interesse an der Entwicklung von serverlosen Anwendungen mit Azure haben, dann sollten Sie sich diesen Kurs unbedingt ansehen.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/create-serverless-applications