Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/asian-environmental-humanities

Ich habe vor kurzem den Kurs “Asian Environmental Humanities: Landscapes in Transition” auf Coursera abgeschlossen und möchte meine Erfahrungen und Gedanken darüber teilen. Dieser faszinierende Kurs wird von Forschenden der Universität Zürich und internationalen Institutionen geleitet und beleuchtet verschiedene kulturelle Trends zur Wertschätzung, Degradation, zum Schutz und zur Rehabilitation von Landschaften in Asien.

Der Kurs beginnt mit der Untersuchung der historischen Denkweisen über die Umwelt in China. Es werden traditionelle Konzepte von „Natur“ und „Landschaft“ eingeführt, die im Kontext moderner, transkultureller und westlicher Ideen untersucht werden. Die Inhalte sind tiefgründig und bieten eine reichhaltige Perspektive auf das, was Landschaft bedeutet, und wie dies die Kunst und Philosophie beeinflusst hat.

Besonders beeindruckend fand ich das Modul zu den „verschlungenen Landschaften“ und den Konzepten der chinesischen Gartenarchitektur. Die Diskussion darüber, wie Gärten zwischen Asien und Europa wandern und welche geopolitischen und kulturellen Bedeutungen sie haben, war äußerst aufschlussreich.

Ein weiteres Highlight war die Betrachtung von Auroville in Indien, einer experimentellen Gemeinschaft, die alternative visuelle und soziale Ansätze zur Interaktion mit der Natur verfolgt. Auch die Auseinandersetzung mit den Zoroastriern in Mumbai und ihren Ritualen war bemerkenswert, da sie aufzeigen, wie sich Umweltveränderungen auf spirituelle Praktiken auswirken.

Der Kurs schließt mit einem Modul über Ostasiatische Environmentalismen, in dem die Rolle des Menschen im Anthropozän analysiert wird. Hier wird die traditionelle asiatische Sichtweise hervorgehoben, dass Menschen nicht das Zentrum der Natur sind und nicht die Kontrolle über die Umwelt besitzen.

Insgesamt hat mir der Kurs sehr viel gegeben. Er verbindet Geschichte, Kunst, Soziologie und Umweltwissenschaften und bietet einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Probleme und Lösungen, die in asiatischen Ländern in Bezug auf die Umwelt diskutiert werden. Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der sich für Umweltfragen und interkulturelle Perspektiven interessiert.

Besonders wichtig ist die Möglichkeit, unterschiedliche Ansätze und Philosophien zu verstehen, was zu einem tieferen Verständnis der heutigen Umweltkrisen führt. Wenn Sie sich für diese Themen begeistern, ist dieser Kurs auf jeden Fall eine Bereicherung für Ihr Wissen und Ihre Perspektiven.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/asian-environmental-humanities