Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/financial-engineering-intro
Einleitung
In der heutigen Finanzwelt ist es unerlässlich, die Grundlagen des Finanzengineering und Risikomanagements zu verstehen. Der Kurs “Einführung in Finanzengineering und Risikomanagement”, der zur Spezialisierung in diesem Bereich gehört, bietet eine fundierte Einführung in festverzinsliche Wertpapiere, Derivate und die entsprechenden Preismodelle. Wenn Sie sich für Finanzen interessieren oder Ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten, ist dieser Kurs eine ausgezeichnete Wahl.
Kursübersicht
Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die aufeinander aufbauen und den Lernenden die notwendigen theoretischen Grundlagen vermitteln. Der erste Modul widmet sich den mathematischen Grundlagen wie Wahrscheinlichkeiten und Optimierung, die für das Verständnis der späteren Themen von entscheidender Bedeutung sind.
Modul 1: Mathematische Grundlagen
In der ersten Woche erfahren die Teilnehmer alles über Wahrscheinlichkeiten und Optimierung. Diese konzeptionellen Werkzeuge sind entscheidend für Finanzingenieure, um Unsicherheiten zu analysieren und optimale Lösungen zu finden. Die Theorie der Wahrscheinlichkeit hilft dabei, die Preisschwankungen von Finanzprodukten zu verstehen, während Optimierungstechniken verwendet werden, um Strategien zu optimieren.
Modul 2: Grundlegende festverzinsliche Wertpapiere
In der dritten Woche wird das Konzept der festverzinslichen Wertpapiere eingeführt. Hier lernen die Teilnehmer die Grundprinzipien der Preisbildung in finanziellen Märkten kennen. Es wird erklärt, wie man die Preise von Finanzprodukten berechnet, was eine wichtige Fähigkeit für jeden Finanzexperten ist.
Modul 3: Derivate
Das vierte Modul beschäftigt sich mit Derivaten, Finanzprodukten, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert abhängt. Diese Produkte sind für die moderne Finanzwelt von großer Bedeutung. Der Kurs behandelt auch das einperiodige binomiale Modell, das die Grundlage für die Preisberechnung von Derivaten bildet.
Modul 4: Optionen und erweiterte Preismodelle
In der fünften Woche wird das einperiodige Modell auf das mehrperiodige binomiale Modell ausgeweitet. Außerdem wird das Black-Scholes-Modell behandelt, eines der wichtigsten Modelle zur Preisbestimmung von Optionen. Diese Konzepte sind für angehende Finanzingenieure von großem Wert.
Fazit
Die “Einführung in Finanzengineering und Risikomanagement” ist ein gut strukturierter Kurs, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene wertvolle Einblicke in die Finanzwelt bietet. Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen macht den Kurs besonders ansprechend. Ich empfehle diesen Kurs jedem, der eine Karriere im Finanzwesen anstrebt oder seine Kenntnisse vertiefen möchte.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/financial-engineering-intro