Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/skepticism

Einführung in den Kurs

Der Kurs “Skepticism” auf Coursera bietet einen tiefen Einblick in die kritischsten Fragen unserer Zeit – Fragen, die oft von Zweifel und Skepsis begleitet werden. In einer Welt, in der Informationen ständig hinterfragt werden, ist es wichtiger denn je zu erkennen, wann Skepsis angebracht ist und wann sie ins Irrationale abrutscht.

Was erwartet uns im Kurs?

Die Kursinhalte sind klar strukturiert und führen die Teilnehmenden durch die verschiedenen Facetten des Skeptizismus. Der erste Abschnitt befasst sich mit den grundlegenden Konzepten von Wahrheit und Wissen. Hier wird die Rolle der Skepsis in der öffentlichen Debatte thematisiert, insbesondere in Bezug auf Klimawandel und Fake News. Besonders spannend ist die Diskussion darüber, wie eine moderate Skepsis als positiver Antrieb dienen kann.

Im zweiten Modul wird die Frage behandelt: “Ist Wissen unmöglich?” Hier setzen sich die Teilnehmer mit radikalen skeptischen Hypothesen auseinander und erkunden, wie wir Zweifel an unserem Wissen und an unserer Realität konfrontieren können.

Das dritte Modul beschäftigt sich mit Strategien, wie man dem radikalen Skeptizismus entgegentreten kann. Anhand von Wittgensteins Philosophie wird betrachtet, ob globale rationale Bewertungen tatsächlich möglich sind.

Im letzten Abschnitt wird die Verbindung zwischen Skeptizismus und der Frage nach einem guten Leben untersucht. Hier zeigt sich, wie intellektuelle Tugenden und Skepsis miteinander verknüpft sind, was für alle, die ein erfülltes Leben anstreben, von Bedeutung ist.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/skepticism