Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/python-data-analysis
Einführung in die Datenwissenschaft mit Python – Ein Überblick
Python ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen in der Datenwissenschaft. Der Kurs “Einführung in die Datenwissenschaft mit Python” auf Coursera bietet eine exzellente Möglichkeit, die Grundlagen dieser Programmiersprache und ihrer Anwendung in der Datenanalyse zu erlernen. In diesem Blogpost möchte ich diesen Kurs detailliert vorstellen und meine Erfahrungen sowie Empfehlungen teilen.
Kursübersicht
Der Kurs führt die Lernenden in die grundlegenden Techniken der Programmierung mit Python ein. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Lambdas, das Lesen und Manipulieren von CSV-Dateien sowie die Nutzung der Numpy-Bibliothek. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Datenbearbeitung und -bereinigung mit der beliebten Bibliothek Pandas. Die zentrale Datenstruktur, die im gesamten Kurs verwendet wird, sind die Series und DataFrames, welche die Grundlage für die Datenanalyse bilden.
Inhalt und Lehrplan
Fundamentals of Data Manipulation with Python
Im ersten Modul erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Datenwissenschaft und lernen die häufigsten Python-Funktionen und -Merkmale kennen, die von Datenwissenschaftlern verwendet werden. Außerdem wird der Zugriff auf die Coursera Jupyter Notebooks erläutert, über die alle Vorlesungen bereitgestellt werden.
Basic Data Processing with Pandas
In der zweiten Woche liegt der Fokus auf Pandas, einer der wichtigsten Werkzeuge in Python für die Datenbearbeitung. Die Kursteilnehmer lernen, wie man Daten in DataFrame-Strukturen einliest und Anfragen an diese Strukturen stellt.
More Data Processing with Pandas
Die dritte Woche vertieft das Verständnis der Pandas-Bibliothek. Hier lernen die Studierenden, wie man DataFrames kombiniert, Zusammenfassungstabellen erstellt und Daten in logische Gruppen unterteilt. Zudem wird ein bedeutendes Programmierprojekt zur Anwendung des Gelernten angeboten.
Answering Questions with Messy Data
In der letzten Woche werden statistische Techniken behandelt, wie zum Beispiel Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Stichproben und t-Tests. Diese Woche endet mit spannenden Diskussionen zur Wissenschaft und dem Aufstieg des vierten Paradigmas – datengestützte Entdeckungen.
Fazit
Der Kurs “Einführung in die Datenwissenschaft mit Python” ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein grundlegendes Verständnis für Programmiersprachen in der Datenanalyse entwickeln möchten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen bietet eine solide Grundlage, die für fortgeschrittene Kurse nützlich ist. Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der in die Welt der Datenwissenschaft einsteigen möchte!
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/python-data-analysis