Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/teachingscience

In der heutigen digitalen Ära wird die Rolle des Lehrenden in der Wissenschaft immer wichtiger. Der MOOC ‘Teaching Science at University’ auf Coursera bietet eine hervorragende Möglichkeit für Wissenschaftler, sich auf die Herausforderungen des Lehrens in der Hochschulbildung vorzubereiten. In diesem Beitrag möchte ich den Kurs detailliert vorstellen und meine Empfehlung aussprechen.

Der Kurs besteht aus fünf Wochen, die sich jeweils einem wichtigen Thema im Bereich der Wissenschaftsvermittlung widmen. Er beginnt mit einer Einführung, in der die Grundlagen des evidenzbasierten Lehrens behandelt werden. Die Teilnahme an Interviews mit Professoren aus verschiedenen Disziplinen gibt wertvolle Einblicke in die Lernprozesse der Studierenden. Dieser Aspekt macht den Kurs besonders wertvoll für alle, die lehrend tätig sind oder es werden möchten.

In der zweiten Woche liegt der Fokus auf dem Konzeptwechsel. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie erstens die vorgefassten Meinungen ihrer Studierenden als Einstieg in den Lernprozess nutzen können, anstatt sie als Barrieren zu betrachten. Dies ist ein entscheidender Punkt, da es oft vorkommt, dass ein tiefes Verständnis für wissenschaftliche Konzepte durch Missverständnisse und falsche Annahmen behindert wird.

Besonders spannend ist die dritte Woche, in der die Nutzung von Analogien im Lehrprozess beleuchtet wird. Analogien können helfen, komplexe und abstrakte Themen greifbarer zu machen. Der Kurs zeigt auf, wie man Analogien effektiv im Unterricht einsetzt und welche Rolle sie bei der Wissensvermittlung spielen können.

In der vierten Woche wird das Framing des Wissenschaftsunterrichts behandelt. Hier lernen die Teilnehmenden, wie sie den Unterricht so gestalten können, dass die Relevanz der Wissenschaft für die Gesellschaft verdeutlicht wird. Es geht darum, die Studierenden aktiv einzubeziehen und deren Interesse und Motivation zu steigern.

Zuletzt konzentriert sich der Kurs auf das Lehren von Wissenschaft im Labor oder im Feld. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps zur Gestaltung und Durchführung von Laborversuchen und lernen, wie sie die Herausforderungen des experimentellen Lernens angehen können. Dies ist besonders wichtig, um die Konzeptkompetenz der Studierenden zu fördern.

Insgesamt bietet ‘Teaching Science at University’ praktische Strategien und wertvolle Erkenntnisse, die nicht nur für neue Lehrende, sondern auch für erfahrene Wissenschaftler von Nutzen sind. Die Interaktivität und die Kombination von theoretischen Ansätzen mit praktischen Anwendungen machen diesen Kurs zu einer wertvollen Ressource für die Wissenschaftsbildung an Hochschulen.

Ich empfehle diesen Kurs jedem, der seine Fähigkeiten im Wissenschaftsunterricht verbessern möchte. Egal ob Sie Lehrassistent, Dozent oder Professor sind, die im Kurs vermittelten Inhalte werden Ihnen helfen, Ihre Studierenden besser zu erreichen und zu fördern.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/teachingscience