Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/supervision-raisonnement-clinique
Einführung in den MOOC
In der heutigen medizinischen und klinischen Ausbildung ist es von wesentlicher Bedeutung, dass die Aufsicht über Lernende und Praktikanten effektiv gestaltet wird. Der Coursera-Kurs “Supervision du raisonnement clinique” bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Techniken der klinischen Aufsicht, die auf den spezifischen Herausforderungen basieren, die während der klinischen Supervision auftreten können.
Inhalte und Struktur des Kurses
Der Kurs ist in acht Module gegliedert, die alle relevanten Aspekte der klinischen Aufsicht abdecken:
- Einführung in den MOOC: Eine Übersicht über die Ziele und das Didaktische Konzept dieses Kurses.
- Den Prozess des klinischen Denkens verfolgen: Einführung in das theoretische Rahmenmodell des klinischen Denkens, das als Grundlage für die Supervision dient.
- Klinische Supervision: Wichtige Strategien: Strategien für eine effektive Supervision und das Verständnis der Doppelrolle des Klinikers und Supervisors.
- Methoden der Supervision des klinischen Denkens: Erlernen spezifischer Methoden für die klinische Aufsicht, je nach Kontext und Erfahrungsgrad des Praktikanten.
- Pädagogische Diagnostik von Schwierigkeiten im klinischen Denken: Techniken zur Identifizierung und Analyse von Schwierigkeiten, auf die Praktikanten stoßen können.
- Remediation von Schwierigkeiten im klinischen Denken: Strategien zur Unterstützung von Praktikanten bei der Bewältigung spezifischer Probleme.
- Die Bedeutung von Kompetenzen für besseres Denken: Entwicklung und Integration von übergreifenden Kompetenzen in den Aufsichtsdialog.
- Abschluss des MOOC und Perspektiven zur Vertiefung: Reflexion über die Lernziele und Bewertung der eigenen Aufsichtskompetenzen.
Zielgruppe und Lernerfahrung
Dieser MOOC richtet sich in erster Linie an Fachkräfte, die Studenten, Praktikanten oder Postgraduierten in der klinischen Ausbildung betreuen. Die Struktur des Kurses ermöglicht es, sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten zu erlernen. Die modulare Struktur sorgt außerdem für einen flexiblen Zugang zu den Inhalten, sodass Teilnehmende in ihrem eigenen Tempo lernen können. Gleichzeitig gibt es viele praktische Tools, die im Alltag angewendet werden können.
Fazit und Empfehlung
Ich kann diesen MOOC allen empfehlen, die in der klinischen Supervision tätig sind oder ein Interesse an der Weiterentwicklung ihrer Supervisorkompetenzen haben. Die Inhalte sind nicht nur informativ, sondern auch praxisnah, und bieten wertvolle Werkzeuge, um die eigene Supervisorkompetenz zu erweitern. Schauen Sie sich den Kurs auf Coursera an und profitieren Sie von einer hochwertigen Ausbildung!
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/supervision-raisonnement-clinique