Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/red-de-sentidos

Im digitalen Zeitalter ist die Bedeutung von Kunst in der Bildung nicht mehr zu übersehen. Der Kurs „Red de sentidos: Arte, educación y procesos creativos“ auf Coursera bietet eine bemerkenswerte Plattform, um Kunst als lernförderndes Element in den Lehrplan zu integrieren. Der Kurs zielt darauf ab, interdisziplinäre und innovative Lehrpraktiken zu entwickeln, die es Lehrkräften ermöglichen, verschiedene Fächer durch die Linse der Kunst zu unterrichten.

Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die tiefgreifende Einblicke in die Verbindung zwischen Kunst und verschiedenen Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Mathematik und Literatur bieten. Jedes Modul ist praxisorientiert und vermittelt Strategien zur Schaffung von Bildungsressourcen, die auf realen Erfahrungen basieren.

Im ersten Modul lernen die Teilnehmer die Beziehung zwischen Kunst und den Sozialwissenschaften kennen. Es werden Konzepte des renommierten Pädagogen John Dewey vorgestellt, um die Idee der situativen Erfahrung aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Einblicke in die Werke und Praktiken von Adriana Bustos, einer zeitgenössischen Künstlerin, werden als Inspiration dienen, um alltägliche Elemente in Bildungsprojekte zu integrieren.

Das zweite Modul erforscht den Zusammenhang zwischen Kunst und Wissenschaft. Hier wird die signifikante Rolle von Kunst in curricularen Kontexten beleuchtet, unterstützt durch die Ideen von E.W. Eisner. Mónica Girón und ihre Werke stehen ebenfalls im Fokus, wodurch die wichtigen Schnittstellen zwischen Kunst und sozialer sowie naturwissenschaftlicher Forschung erforscht werden.

Im Modul „Arte al cubo“ wird die Verknüpfung von Kunst mit Mathematik behandelt. Die STEAM-Methodologie wird als ein Schlüssel zu einem erfahrungsbasierten und kollaborativen Lernen vorgestellt. Der Kursförderer Cristina Schiavi zeigt, wie Kunsttechniken genutzt werden können, um mathematische Konzepte zu visualisieren und zu verstehen.

Ein weiterer spannender Aspekt des Kurses ist das Modul über die Verbindung zwischen Kunst, Sprache und Literatur. Hier wird das Potenzial von Kunst als Wissensplattform hervorgehoben, um verschiedene Inhalte und Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts zu vermitteln. Teilnehmer werden ermutigt, durch die Arbeit von Florencia Bohtlingk innovative Ansätze zur Sprache und Interpretation zu entdecken.

Das abschließende Modul ermöglicht es den Teilnehmern, alles Gelernte zu einem integrierten Projekt zusammenzuführen. Die Anleitungen zur Erstellung eines AI-basierten Projekts geben den Lehrkräften die Möglichkeit, Kunst als verbindendes Element zwischen verschiedenen Fächern zu verwenden und ihre Lehrmethoden zu bereichern.

Ich kann diesen Kurs nur empfehlen – er ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Die Verbindung von Kunst mit verschiedenen Disziplinen macht das Lernen lebendig und fördert kritisches Denken sowie kreative Problemlösungsfähigkeiten. Teilnahme wird jedem, der in den Bereichen Bildung oder Kunst interessiert ist, eine wertvolle Erfahrung bieten.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/red-de-sentidos