Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/bioinformatics-methods-1
Einführung
In der heutigen digitalen Ära hat die Biologie eine enorme Menge an Daten hervorgebracht, insbesondere durch umfangreiche Projekte wie die Sequenzierung des menschlichen Genoms und Experimente zur Genexpression. Die Frage, die sich vielen Wissenschaftlern stellt, ist: Wie kann man diese Daten sinnvoll analysieren und interpretieren? Der Kurs “Bioinformatic Methods I” auf Coursera bietet eine hervorragende Einführung in die bioinformatischen Methoden, die notwendig sind, um solche Herausforderungen zu meistern.
Überblick über den Kurs
Der Kurs konzentriert sich darauf, bestehende bioinformatische Ressourcen zu nutzen, hauptsächlich webbasierte Programme und Datenbanken, um auf die Fülle von Daten zuzugreifen und sinnvolle Informationen zu extrahieren. Die Module des Kurses behandeln unter anderem NCBI/Blast, multiple Sequenzalignment, Phylogenetik und Analyse von “Next Gen” Sequenzen.
Kursinhalte
1. NCBI/Blast I
Hier lernen Sie die großartigen Ressourcen von NCBI kennen und führen einen Blast-Suchlauf durch, um ähnliche Sequenzen im enormen NR-Sequenzdatenbank zu finden. Diese Methode ist entscheidend, um Homologien zu bestimmen, die die Grundvorhersage der Gene oder Protein-Funktion ermöglichen.
2. Blast II/Comparative Genomics
Fortsetzung der Erkundung von NCBI, einschließlich verschiedener Blast-Suchtypen wie BlastP und PSI-Blast, und Vergleiche zwischen Genomen verschiedener Spezies.
3. Multiple Sequenzalignments
Durch den Einsatz von Tools wie Clustal und MUSCLE erfahren Sie, wie man multiple Sequenzalignments durchführt, was wichtig für das Verständnis biologischer Eigenschaften von Sequenzen ist.
4. Phylogenetik
Hier verwenden Sie die erzeugten Alignments, um phylogenetische Analysen durchzuführen, die aufzeigen, wie eng Sequenzen verwandt sind und wann evolutionäre Ereignisse stattfanden.
5. Selection Analysis
Analyse orthologer Sequenzen mithilfe von DataMonkey zur Identifikation von Residuen unter positiver oder negativer Selektion.
6. ‘Next Gen’ Sequence Analysis (RNA-Seq) / Metagenomics
Erforschen Sie RNA-Seq-Datensätze, um die Genexpression und alternative Spleißmöglichkeiten zu untersuchen sowie metagenomische Daten für Umweltanalysen zu nutzen.
Bewertung des Kurses
Dieser Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet auch praktische Übungsmöglichkeiten und wertvolle Einblicke in bioinformatische Analysen, die für moderne biologisch-medizinische Forschung entscheidend sind. Die Methoden und Werkzeuge, die Sie hier lernen, werden Ihnen helfen, relevante Daten aus der zunehmenden Menge an biochemischen Informationen zu extrahieren.
Fazit & Empfehlung
Ich kann den Kurs “Bioinformatic Methods I” auf Coursera wärmstens empfehlen. Er ist ideal für Biologen, Bioinformatiker oder jeden, der eine Karriere in der Biowissenschaft anstrebt. Mit einem soliden Verständnis der bioinformatischen Methoden, die in diesem Kurs vermittelt werden, sind Sie bestens gerüstet, um in diesem aufregenden Feld erfolgreich zu sein.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/bioinformatics-methods-1