Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/intellectual-change-early-china-the-warring-states-han
Einführung
In der Welt der Online-Bildung gibt es unzählige Kurse, aber nur wenige bieten eine so tiefgehende Analyse der kulturellen Geschichte Chinas wie der Kurs „Intellectual Change in Early China: Warring States and Han“ auf Coursera. Dieser vierteilige Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, Einblicke in die vielschichtigen paradigmatiche Wechselwirkungen von Rationalität und Kultur in der chinesischen Geschichte zu gewinnen.
Kursüberblick
Der Kurs verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und beleuchtet die verschiedenen Rationalitätsmodi – philosophisch, bürokratisch und wirtschaftlich – in der Geschichte Chinas. Er untersucht die Übergänge zwischen diesen Modi und analysiert dazu kulturelle Fakten und Artefakte wie Gedanken, Literatur und Rituale in einem sich verändernden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontext.
Syllabus-Highlights
- MODUL 00: Eine kritische Kulturgeschichte Chinas – Einführung – Hier werden die grundlegenden Konzepte sowie die Hauptrisse in der chinesischen Kulturgeschichte vorgestellt, beginnend mit den Warring States (481-256 v. Chr.).
- MODUL 01: Angriff auf den Schamanismus – In diesem Modul wird erläutert, warum das intellektuelle Establishment traditionelle religiöse Praktiken wie Wahrsagerei und Schamanismus angriff.
- MODUL 02: Die Entstehung der Selbstkultivierungspraxis – Dieses Modul behandelt die beiden Formen der Selbstkultivierung – konfuzianisch und daoistisch –, die während der Warring States entstanden.
- MODUL 03: Die philosophische Vorbereitung der politischen Einheit – Lernt mehr über das Konzept der „Transzendenz“ und die neuen kosmologischen Ansichten von Dao (Weg) und Qi (Lebensenergie).
- MODUL 04: Han-Religion – Hier wird die lokale und imperiale Religion in der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) behandelt.
- MODUL 05: Veränderung der Krankheitslehren – Dieses Modul betrachtet, wie neue Heilexpertisen aus der Dao- und Qi-Kosmologie während der politischen und sozialen Krisen des 2. Jahrhunderts n. Chr. aufkamen.
Fazit und Empfehlung
Der Kurs „Intellectual Change in Early China“ ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für Chinas reiche kulturelle Geschichte und deren intellektuelle Entwicklungen interessieren. Er ist sowohl für Akademiker als auch für Neugierige geeignet, die in die Tiefen der chinesischen Philosophie eintauchen möchten. Die Multidisziplinarität des Kurses und die Vielfalt der behandelten Themen bieten eine umfassende Perspektive auf die kulturellen Transformationen in China. Ich empfehle diesen Kurs wärmstens für jeden, der sich mit den Wurzeln der chinesischen Kultur beschäftigen möchte.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/intellectual-change-early-china-the-warring-states-han