Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/configuration-management-cloud

In der heutigen digitalen Landschaft ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen unverzichtbar. Der Kurs “Konfigurationsmanagement und die Cloud” auf Coursera bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Fähigkeiten zur Automatisierung und zum Management von Computerflotten zu erlernen. Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder Ihre Kenntnisse erweitern möchten, dieser Kurs ist die perfekte Wahl, um sich auf eine Karriere im Bereich der modernen cloudbasierten Anwendungen und Systeme vorzubereiten.

### Kursübersicht
Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die verschiedene Aspekte der Automatisierung und des Konfigurationsmanagements abdecken. Im ersten Modul, “Automatisierung in der Cloud”, lernen Sie die Grundlagen der Automatisierung in großem Maßstab kennen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen unmanaged und managed Konfigurationsmanagement ist entscheidend, um Systemverfügbarkeit und -zuverlässigkeit zu garantieren. Besonders hervorzuheben ist die Einführung in Puppet, ein Tool, das für das Konfigurationsmanagement unerlässlich ist. Sie erfahren, wie Puppet-Agenten und -Master zusammenarbeiten und wie Ressourcen und Klassen in Puppet bezeichnet werden.

Im nächsten Modul, “Docker & Kubernetes”, geht es darum, Puppets Regeln zu erstellen und anzuwenden. Sie lernen, wie Sie Ihre Puppet-Module organisieren und Puppet-Knoten definieren. Zudem wird erläutert, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Infrastruktur vertrauenswürdig ist, indem grundlegende Konzepte der öffentlichen Schlüssel-Infrastruktur behandelt werden.

Das Modul “Konfigurationsmanagement und Monitoring” beleuchtet die verschiedenen Cloud-Dienste wie SaaS, PaaS und IaaS. Hier wird Ihnen klar, wie Sie Ihre Dienste skalieren können und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Unternehmensressourcen in die Cloud zu migrieren. Zu den Highlights gehört das Erlernen der Automatisierung von Cloud-Bereitstellungen, einschließlich Lastenausgleich und automatischer Skalierung.

Das letzte Modul, “CICD”, behandelt Datenverwaltung in der Cloud, Veränderungsmanagement und die wichtigsten Aspekte der Überwachung und Fehlersuche. Sie lernen Methoden wie Continuous Integration und A/B-Testing kennen, die in modernen Entwicklungsumgebungen von entscheidender Bedeutung sind.

### Fazit
Insgesamt ist der Kurs “Konfigurationsmanagement und die Cloud” eine hervorragende Ressource für alle, die in die IT-Welt einsteigen oder ihre Kenntnisse im Bereich der Cloud-Technologien erweitern möchten. Die strukturierte Herangehensweise, kombiniert mit praktischen Übungen und realistischen Szenarien, macht diesen Kurs zu einer wertvollen Investition in Ihre berufliche Zukunft.

Ich empfehle diesen Kurs jedem, der eine Karriere im IT-Bereich anstrebt oder sich auf den neuesten Stand der Technologie bringen möchte. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten auszubauen, und melden Sie sich noch heute an!

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/configuration-management-cloud