Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/wharton-introduction-spreadsheets-models
Wenn Sie jemals über die Verwendung von Tabellenkalkulationen nachgedacht haben, sich aber nicht sicher waren, wo Sie anfangen sollen, dann ist der Kurs “Einführung in Tabellenkalkulationen und Modelle” auf Coursera genau das Richtige für Sie. In dieser Rezension werde ich die einzelnen Module des Kurses untersuchen und meine Empfehlungen aussprechen.
Überblick über den Kurs
Die einfache Tabellenkalkulation zählt zu den mächtigsten Werkzeugen zur Datenanalyse und ist für fast jeden zugänglich. Unternehmen aller Größen verwenden Modellierungen in Tabellenkalkulationen, um ihre aktuellen Erfolgskennzahlen zu bestimmen und Prognosen für die Zukunft zu erstellen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der anwendung von Tabellenkalkulationen und Formeln, die nötig sind, um dieses mächtige Werkzeug wirklich zu nutzen.
Kursmodule im Detail
1. Tabellenkalkulationen: Ein Werkzeug für das Denken in Zahlen
In diesem Modul werden Sie in die Geschichte und die grundlegenden Funktionen von Tabellenkalkulationen eingeführt. Sie lernen verschiedene Datentypen kennen und wie man mathematische Operationen ausführt. Die Fähigkeit, grundlegende Formeln und Funktionen nun selbst zu erstellen, wird Ihnen ebenfalls beigebracht. Am Ende dieses Moduls werden Sie in der Lage sein, häufige Fehler zu identifizieren und zu beheben.
2. Vom Spreadsheet zum Modell
Hier lernen Sie, wie man aus einer einfachen Tabellenkalkulation ein Modell erstellt, um reale Situationen abzubilden. Sie erfahren, wie man Modelle organisiert und Annahmen sowie Entscheidungsvariablen formuliert. Außerdem werden Sie mit “Was-wäre-wenn-Analysen” vertraut gemacht. Am Ende dieses Moduls sind Sie in der Lage, grundlegende Cashflow-Modelle zu erstellen und Geschäfte zu bewerten.
3. Unsicherheit und Wahrscheinlichkeit in Modellen
Dieses Modul zeigt, wie man Unsicherheiten in Modellen behandelt. Sie lernen verschiedene statistische Funktionen kennen, mit denen Sie Korrelationen messen können und wie Regressionstools eingesetzt werden, um Vorhersagen zu treffen. Machen Sie sich bereit, durch multiple Regressionen Ihre Prognosen zu verbessern.
4. Simulation und Optimierung
Im letzten Modul erfahren Sie, wie man Monte-Carlo-Simulationen in Tabellenkalkulationen implementiert. Sie lernen, lineare Programme zu verwenden, um Optimierungsprobleme zu lösen, und sind somit bereit für die nächsten Schritte in Ihrer Ausbildung im Bereich der Unternehmens- und Finanzmodellierung.
Fazit
Insgesamt bietet dieser Kurs eine umfassende Einführung in die Kunst der Tabellenkalkulation und modellbasierten Datenanalyse. Die Module sind gut strukturiert und die erlernten Fähigkeiten sind für jeden, der Daten analysieren oder Geschäftsmodelle erstellen möchte, von unschätzbarem Wert. Ich empfehle diesen Kurs jedem, der seine Kenntnisse in Tabellenkalkulationen erweitern möchte.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/wharton-introduction-spreadsheets-models