Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/innovation-technology-be-disruptive

In der heutigen Geschäftswelt ist der Begriff ‘Disruption’ allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, was es bedeutet, ein disruptiver Veränderer zu sein. Der Coursera-Kurs „Innovation und aufkommende Technologien: Sei disruptiv“ bietet ein tiefes Eintauchen in die Welt der disruptiven strategischen Denkweise, die es dir ermöglicht, die Wettbewerbsfähigkeit deiner Organisation zu entwickeln oder zu sichern.

Überblick über den Kurs
Der Kurs startet mit einer Untersuchung darüber, warum große Unternehmen scheitern und welche makroökonomischen Faktoren Veränderungen innerhalb der Organisation bewirken können. Besonders interessant ist die Diskussion rund um das sogenannte ‘Innovator’s Dilemma’. Die darin behandelten Werkzeuge, wie die PESTLE-Analyse, helfen dir, die Einflussfaktoren auf dein Unternehmen einzuschätzen.

In der zweiten Woche wird es technisch: Hier erforscht man disruptive Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (AI). Der Kurs lehrt nicht nur, wie diese Technologien weltweit genutzt werden, sondern auch, wie man mit technologischen Entwicklungen Schritt halten kann.

Business-Modelle und digitale Plattformen
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses sind die Geschäftmodelle, wo die vier Hauptbestandteile – Wertangebot, Ressourcen, Prozesse, und Profitformel – untersucht werden. Durch das 4I-Modell lernst du, effektive neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. In einer weiteren Woche wird dann auf das Thema digitale Plattformen eingegangen und wie man entscheidet, ob man eine eigene Plattform erstellen soll.

Der Kurs behandelt auch Design Thinking und die verschiedenen Phasen dieses kreativen Problemlösungsansatzes, von Empathiekarten bis hin zu Prototyping. Die Fähigkeiten, die du hier erlernst, sind wertvoll, um innovative Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Schließlich bietet der Kurs Werkzeuge zur Identifizierung von Innovationen und zur Absicherung deiner Organisation gegen Disruption. Hier wird ein Rahmenwerk vorgestellt, das fünf Bereiche betrachtet, die es zu berücksichtigen gilt: Kundenbedürfnisse, Leistungsmetriken, Geschäftsmodell, Talente und Branchenposition.

Fazit
Insgesamt bietet der Kurs „Innovation und aufkommende Technologien: Sei disruptiv“ auf Coursera eine umfassende Perspektive auf disruptive Innovationen und deren Anwendung in der Praxis. Er ist empfehlenswert für alle, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen und konkret umsetzen wollen. Die praxisorientierten Inhalte und das umfangreiche Wissensangebot machen diesen Kurs zu einer wertvollen Ressource für Führungskräfte und Innovatoren.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/innovation-technology-be-disruptive