Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/molecular-evolution
Molekulare Evolution (Bioinformatik IV) – Ein eindrucksvoller Kurs!
Ich habe vor kurzem den Kurs “Molekulare Evolution (Bioinformatik IV)” auf Coursera absolviert, und ich möchte hier meine Erfahrungen teilen und empfehlen, warum dieser Kurs für jeden, der sich für Bioinformatik und Evolutionstheorie interessiert, wertvoll ist.
In der vorherigen Einheit der Spezialisierung standen der Vergleich von Genen, Proteinen und Genomen im Vordergrund. In diesem Kurs hingegen geht es darum, wie wir diese Methoden anwenden können, um einen “Stammbaum des Lebens” zu erstellen, der zeigt, wie sich eine große Sammlung verwandter Organismen im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Die Struktur des Kurses ist gut durchdacht und in sechs Wochen unterteilt, in denen wir verschiedene komplexe Methoden zur Konstruktion evolutionärer Bäume kennenlernen. Die Themen sind sowohl theoretisch als auch praktisch und bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt in die Anwendung von Bioinformatikmethoden einzutauchen.
Kursinhalte
Woche 1: Einführung in die Konstruktion evolutionärer Bäume
In der ersten Woche werden zentrale biologische Fragen behandelt, wie z. B. die Herkunft von SARS und die Verwandtschaft von T. rex und modernen Vögeln. Hierbei wird der Grundstein für das Verständnis von evolutionären Transportmethoden gelegt.
Woche 2: Algorithmus zur Konstruktion von Bäumen
Die zweite Woche widmet sich dem bekannten Nachbarn-Algorithmus, einem der meistzitierten wissenschaftlichen Arbeiten aller Zeiten. Hier lernt man die mathematischen Grundlagen kennen, die für die Analyse von Evolutionsdaten benötigt werden.
Woche 3: Konstruktion aus „Charakteren“
In Woche drei geht es um die Konstruktion von Bäumen aus Charakteren, was für die Evolutionstheorie von großer Bedeutung ist. Sie erforschen, wie man die ursprünglichen Zustände von Organismen in einem evolutionären Baum ableiten kann.
Woche 4-5: T. rex und die Evolutionsgeschichte
Die nächsten beiden Wochen beschäftigen sich mit der Analyse von molekularen Beweisen, um die Evolutionslinie von Dinosauriern zu Vögeln zu untersuchen. Diese Diskussion ist nicht nur für Biologen von Interesse, sondern auch für alle, die sich für die Geschichte des Lebens auf der Erde interessieren.
Woche 6: Bioinformatik-Anwendung
In der letzten Woche des Kurses haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden, indem Sie einen evolutionären Baum der Ebolaviren rekonstruieren und dessen Ursprung bestimmen. Dies ist eine herausfordernde, aber sehr spannende Aufgabe!
Fazit
Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der tiefer in das Thema molekulare Evolution eintauchen möchte. Die Kombination aus theoretischen Kenntnissen und praktischen Anwendungen, unterstützt durch humorvolle Bioinformatik-Cartoons, macht das Lernen unterhaltsam und lehrreich. Trauen Sie sich, den ersten Schritt in die Welt der Bioinformatik zu wagen und melden Sie sich noch heute an!
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/molecular-evolution