Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/site-reliability-engineering-slos

Heute möchte ich einen spannenden Kurs auf Coursera vorstellen: Site Reliability Engineering: Measuring and Managing Reliability. Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen tiefen Einblick in die Methoden und Praktiken des Site Reliability Engineering (SRE) gewinnen möchten, insbesondere im Hinblick auf Service Level Indicators (SLIs) und Service Level Objectives (SLOs).

Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen von SRE und vermittelt die notwendigen Fähigkeiten zur Messung und Verwaltung der Zuverlässigkeit von Dienstleistungen. Die Inhalte sind strukturiert und nachvollziehbar, was es sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen leicht macht, die Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

Kursinhalte im Detail

Der Kurs beginnt mit einer Einführung in SRE, die grundlegende Konzepte und Terminologien abdeckt. Die Module folgen logisch aufeinander, sodass man schrittweise zu den komplexeren Themen gelangt.

Im Modul Targeting Reliability lernt man, wie man die gewünschte Zuverlässigkeit einer Dienstleistung misst. Hier werden wichtige Überlegungen besprochen, die beim Setzen der SLOs für verschiedene Anwendungen wichtig sind. Besonders die drei Prinzipien zur Messung der Zuverlässigkeit sind interessant: Was möchte man versprechen, welche Metriken sind entscheidend und wie viel Zuverlässigkeit ist akzeptabel?

Ein weiterer zentraler Punkt im Kurs ist das Modul Operating for Reliability. Hier wird ein Mechanismus zur Quantifizierung von Unzuverlässigkeit mittels eines Fehlerbudgets vorgestellt. Man lernt, wie man diese Budgets effektiv zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Dienstleistungen einsetzen kann.

Das Modul Choosing a Good SLI beleuchtet die verschiedenen Merkmale, die SLIs nützlich machen, und vergleicht diese mit weniger effizienten Metriken. Dies ist besonders relevant, da die Wahl der SLI-Position entscheidend ist.

Durch praktische Fallstudien und ein fiktives Unternehmen, das als Beispiel dient, wird im Modul Developing SLOs and SLIs das Wissen vertieft. Hier lernt man, wie man SLOs und SLIs für spezifische Benutzerreisen entwickelt und anwendet.

Abschließend geht der Kurs auf Quantifying Risks to SLOs und die Consequences of SLO Misses ein. Diese Module vermitteln wertvolle Einblicke in die Risiken, die SLO-Ziele beeinträchtigen können, und wie man am besten damit umgeht.

Fazit

Insgesamt kann ich den Kurs Site Reliability Engineering: Measuring and Managing Reliability auf Coursera wärmstens empfehlen. Die fundierten Inhalte und die anschaulichen Beispiele machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Technikbegeisterte, die ihre Kenntnisse in SRE vertiefen möchten. Die Kursleiter sind erfahren und das Lernmaterial ist auf dem neuesten Stand. Wenn Sie sich für die Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihrer Systeme einsetzen möchten, ist dieser Kurs der perfekte Ausgangspunkt!

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/site-reliability-engineering-slos