Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/internetgiants
Einführung in den Kurs
Der Kurs “Internet Giants: The Law and Economics of Media Platforms” bietet eine tiefgehende und fundierte Untersuchung der intersektionalen Bereiche von Recht und Technologie, insbesondere im US-amerikanischen Kontext, mit Vergleichen zu globalen Standards, insbesondere in Europa. Obwohl dieser Kurs bereits 2015 ins Leben gerufen wurde, bleibt er wertvoll für jeden, der die Wurzeln und Entwicklungen der wirtschaftlichen Strukturen im digitalen Raum verstehen möchte.
In sieben Wochen behandelt der Kurs verschiedene Module, die sich mit den großen Akteuren der Technologiebranche befassen, darunter Microsoft, Google und die Rolle von Smartphones in der modernen Gesellschaft. Insbesondere wird untersucht, wie diese Unternehmen durch ihre Plattformen das kulturelle und ökonomische Umfeld beeinflussen und welche juristischen Implikationen sich daraus ergeben.
Kursinhalte
Jedes Modul bietet detaillierte Einblicke in reale Fallstudien. Zum Beispiel analysiert das Modul über Microsoft, wie das Unternehmen von Anfang an eine dominante Marktstellung einnahm und immer wieder ins Visier von Antitrust-Ermittlungen geriet. Das Google-Modul beleuchtet, wie sich Google seit seiner Gründung im Jahr 1998 entwickelt hat und mit welchen rechtlichen Herausforderungen es konfrontiert war und ist. Darüber hinaus werden Themen wie Netzneutralität und die Entwicklung digitaler Musik- und Video-Plattformen diskutiert.
Besonders hervorzuheben ist das Modul über digitale Bücher und Bibliotheken, das die Herausforderungen und Konflikte beleuchtet, die sich aus der Digitalisierung ergeben, sowie die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um Plattformen wie Amazon und Google.
Kursbewertung
Insgesamt ist dieser Kurs ein Muss für alle, die ein Interesse an Technologie, Recht und Wirtschaft haben und verstehen möchten, wie diese Bereiche miteinander verwoben sind. Die Vielzahl von Fallstudien und die kritische Analyse von Plattformen machen diesen Kurs sowohl lehrreich als auch spannend. Allerdings sollte man beachten, dass der Kurs seit 2015 nicht mehr aktualisiert wurde, was einige der günsigen rechtlichen Entwicklungen auslassen könnte.
Alles in allem empfehle ich “Internet Giants: The Law and Economics of Media Platforms” als fesselnde Einführung in die ökonomischen und rechtlichen Herausforderungen im digitalen Zeitalter. Es ist zwar ratsam, auch andere, aktuellere Kurse zu betrachten, aber die Grundlagen, die hier vermittelt werden, sind unschätzbar wertvoll.
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/internetgiants