Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/introduction-to-predictive-modeling

Einleitung

In der heutigen datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, präzise Vorhersagen zu treffen, von größter Bedeutung. Der Kurs “Einführung in die prädiktive Modellierung” der University of Minnesota auf Coursera bietet eine fundierte Grundlage in diesem Bereich und stellt eine ausgezeichnete Wahl für alle dar, die ihre analytischen Fähigkeiten verbessern möchten.

Kursüberblick

Der Kurs vermittelt die grundlegenden Konzepte, Prozesse und Anwendungen der prädiktiven Modellierung, wobei der Schwerpunkt auf linearer Regression und Zeitreihenprognosemodellen liegt. Ein herausragendes Merkmal des Kurses ist die Integration von Microsoft Excel, was es den Teilnehmern erleichtert, das Gelernte praktisch umzusetzen.

Syllabus im Detail

Woche/Modul 1: Einfache lineare Regression

Hier lernen die Teilnehmer die Grundlagen der prädiktiven Modellierung kennen. Die modulare Struktur vermittelt die Intuition hinter der Methode der kleinsten Quadrate und stellt verschiedene Excel-Tools vor, um einfache lineare Modelle zu erstellen und Vorhersagen zu treffen.

Woche/Modul 2: Multiple lineare Regression

Im zweiten Modul wird die multiple lineare Regression behandelt. Die Notwendigkeit, sowohl Überanpassung als auch Unteranpassung zu vermeiden, wird klar erklärt. Zudem wird der Prozess zur Modellauswahl mittels Rückwärtsschrittverfahren vermittelt, das in Excel umgesetzt werden kann.

Woche/Modul 3: Datenvorbereitung

Ein oft übersehener, aber entscheidender Schritt in der prädiktiven Modellierung ist die Datenvorbereitung. In dieser Woche lernen die Teilnehmer, wie man Datensätze für die Modellierung vorbereitet, einschließlich der Handhabung von fehlenden Werten und multikollinearen Daten.

Woche/Modul 4: Zeitreihenprognose

Das letzte Modul konzentriert sich auf Zeitreihenprognosen, wo die Teilnehmer lernen, unterschiedliche Zeitreihenmodelle zu implementieren und deren Anwendbarkeit zu verstehen. Der Kurs zeigt auch, wie man diese Techniken effektiv in Excel umsetzen kann.

Fazit

Der Kurs „Einführung in die prädiktive Modellierung“ ist nicht nur informativ, sondern bietet auch praxisnahe Erfahrungen, indem Excel-Tools verwendet werden, um das Lernen zu unterstützen. Ob für Berufseinsteiger oder erfahrene Analysten, diese Weiterbildung ist äußerst empfehlenswert. Mit der erlernten Theorie und Praxis fühlen sich die Teilnehmer gut gerüstet, um in der Welt der Datenanalyse erfolgreich tätig zu werden.

Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/introduction-to-predictive-modeling