Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/teaching-online
In einer Welt, in der Online-Lehre immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, innovative Ansätze zu finden, um das Lernen für Studierende ansprechend und effektiv zu gestalten. Der Coursera-Kurs “Uncommon Sense Teaching: Teaching Online” bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über das Lehren im Internet vertraut zu machen. In diesem Blogbeitrag werde ich den Kurs detailliert beschreiben, meine Eindrücke teilen und empfehlen, warum dieser Kurs einen Platz auf Ihrer Liste der Weiterbildungsmöglichkeiten verdienen sollte.
### Kursübersicht
Der Kurs “Uncommon Sense Teaching: Teaching Online” befasst sich mit der Art und Weise, wie wir Online-Lehre angehen können, indem er frische Perspektiven und wissenschaftliche Einsichten nutzt. Die Lerninhalte sind in mehrere Module unterteilt, die Konzepte wie Schemata, Motivation und den Einfluss von Neurowissenschaften auf das Lernen behandeln.
Besonders interessant fand ich den ersten Abschnitt, der sich mit der Motivation von Studierenden beschäftigt. Hier wird das Konzept der Schemata eingeführt – die mentalen Rahmen, die unser Lernen strukturieren. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, wie Studierende in ihrer Identität wachsen und sich mit den Lerninhalten verbinden.
Im Modul über “Popcorn Time! Lessons from the Neuroscience of Movie Watching” wird das Thema visuelle Gestaltung im Online-Unterricht behandelt. Die Verwendung von Licht, Kameraeinstellungen und Soundqualität kann das Lernen signifikant beeinflussen. Ein skeptisches Publikum wird durch diese technischen Überlegungen oft besser engagiert.
Das Modul “Retrieval & Spaced Repetition in Online Learning” ist ein weiteres Highlight, da es praktische Methoden zur Verbesserung der Materialaufnahme durch Studierende vorstellt. Techniken der Wiederholung und das Einsetzen von Anwendungen zur Überprüfung des Verständnisses sind wirkungsvoll und zeitsparend.
Schließlich behandelt der Kurs auch die Zukunft der Online-Lehre und wie wir kreatives Lernen fördern können, selbst bei großen Klassen. Es gibt wertvolle Einblicke, wie soziale Interaktionen das Lernen stärken können und welche Tricks dazu beitragen können, dass die Aufmerksamkeit auch mal abschweifen darf, damit kreatives Denken gefördert wird.
### Fazit
Insgesamt ist “Uncommon Sense Teaching: Teaching Online” ein Must-Take für Lehrende, die ihre Online-Unterrichtsmethoden verbessern möchten. Der Kurs bietet zahlreiche praktische Tipps und infrastrukturunabhängige Ansätze, die sich leicht umsetzen lassen. Die gesammelten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und die kreative Gestaltung des Kurses machen ihn wertvoll für jede Bildungseinrichtung.
Ich empfehle allen Lehrenden, die ihre Online-Lehre auf das nächste Level bringen möchten, diesen Kurs in Betracht zu ziehen. Die Investition in Ihre Professionalisierung wird nicht nur Ihnen, sondern vor allem Ihren Studierenden zugutekommen.
Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie neue Ansätze der Online-Lehre!
Enroll Course: https://www.coursera.org/learn/teaching-online